Holzbleistifte

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Im Okto­ber ver­gan­ge­nen Jah­res auf der Insights-​X in Nürn­berg vor­ge­stellt und seit eini­ger Zeit im Han­del: Der STAEDTLER Mars Lumo­graph jumbo.

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Der in den Här­te­gra­den HB, 2B, 4B, 6B und 8B erhält­li­che Lumo­graph jumbo hat einen Durch­mes­ser von 11 mm1 und die übli­che Länge von 17,5 cm.

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Seine Gestal­tung ent­spricht fast der des regu­lä­ren Lumo­graph; ledig­lich die Angabe des Här­te­grads auf der schwar­zen Tauch­kappe ist bei ihm nicht vorhanden.

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Links: regulär/​jumbo 2B, rechts: regulär/​jumbo 4B

Die Mine des werk­sei­tig gespit­zen Lumo­graph jumbo ist beein­dru­ckende 5,3 mm dick2, wodurch er sich vor allem für das groß­flä­chige Arbei­ten eignet.

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Die Material- und Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät des aus Zeder gefer­tig­ten Lumo­graph jumbo würde ich als sehr gut bezeich­nen; auch aus die­sem Grund macht es mir Freude, ihn zu benutzen.

STAEDTLER Mars Lumograph jumbo

Mit dem Möbius+Ruppert 602

Der Lumo­graph jumbo wird ein­zeln und im Set mit allen fünf Här­te­gra­den angeboten.

Danke an STAEDTLER für die Mus­ter des Lumo­graph jumbo!

  1. Schlüs­sel­weite 10 mm.
  2. Regu­lä­rer Lumo­graph: 2 mm (10H–2B); 2,5 mm (3B–5B); 3,6 mm (6B–11B); 4,5 mm (12B).

Kurz notiert

Kurz notiert

  • KUM fei­ert die­ses Jahr das 100-​jährige Bestehen, und es sieht so aus, als gäbe es zu die­sem Anlass einen gold­far­be­nen Mas­ter­piece.
  • Vor kur­zem wurde ein Patent zur Her­stel­lung von holz­ge­fass­ten Blei­stif­ten bekannt gemacht. Die im korea­ni­schen Doku­ment gezeigte Fer­ti­gung wirkt auf mich recht um­ständlich, aber viel­leicht ste­hen ja die ent­schei­den­den Details im für mich lei­der nicht les­ba­ren Text.
  • Es hat keine 24 Stun­den gedau­ert, bis die bei Kick­star­ter gezeigte Idee für einen neuen Fall­mi­nen­stift finan­ziert war. Das in Spa­nien erdachte und „Car­bo­n­ara“ ge­nannte Schreib­gerät besteht aus Car­bon­fa­ser und kommt ohne beweg­li­che Teile aus, womit es mich ein wenig an den Penxo erinnert.
  • Eben­falls kürz­lich bekannt gemacht wurde eine Gebrauchs­mus­ter­schrift von STAEDT­LER. Das darin beschrie­bene „Schreib-, Zeichen-, Markier- und/​oder Kos­me­tik­ge­rät“ zeich­net sich durch einen Schaft aus beton­hal­ti­gem Mate­rial aus. Genutzt wird dies für die auf der Insights-​X 2017 vor­ge­stel­len und unter dem Namen „Con­crete“ angebote­nen Schreib­geräte (Kugel­schrei­ber und – nicht mehr erhält­lich – Druck­blei­stift); wei­tere Details fin­den sich unter „Beton­stift der Schreib­ge­rä­te­se­rie STAEDTLER Con­crete“ bei der TH Nürn­berg.
  • Und noch ein Patent: In „Mecha­ni­cal Pen­cil“ beschreibt der japa­ni­scher Her­stel­ler Koto­buki einen Druck­blei­stift, in dem die Mine vor Bruch durch axiale und radiale Belas­tung ge­schützt ist.

Neu im Kleiderschrank

Neu in mei­nem Klei­der­schrank: Ein T-​Shirt mit einem Motiv der Illus­tra­to­rin Lisa Mül­ler aus Darmstadt.

Neu im Kleiderschrank

Unnö­tig zu sagen, dass mir das Motiv sehr gut gefällt! Ich hatte zudem das Ver­gnü­gen, Lisa ges­tern auf der Aus­stel­lung der Illus­tra­to­ren Darm­stadt kennenzulernen.

Das T-​Shirt kos­tet 20 Euro, und der Erlös kommt dem Kin­der­hos­piz in Darm­stadt zugute. – Mehr von Lisa gibt es auf Insta­gram.

Kurz notiert

  • Kein all­täg­li­cher Fund: Ein alter Kata­log von J.S. STAEDTLER USA bei archive.org, wohl von etwa 1930. – Danke an Sean von Con­trap­un­ta­lism für den Hinweis!
  • Neu in der Welt der Schreibgeräte-​Blogs ist das Pen Museum, das sich Füll­fe­der­hal­tern, Ku­gelschreibern und eini­gem mehr wid­men will und in den ers­ten Bei­trä­gen detail­liert auf ältere Druck­blei­stifte wie z. B. den Pen­tel Mecha­nica ein­ge­gan­gen ist. Ich werde es gespannt ver­fol­gen! – Nicht so gut finde ich jedoch, dass das Foto im ers­ten Bei­trag aus einer Auk­tion bei Yahoo Japan stammt, aber die Quel­len­an­gabe fehlt.
  • Heute wurde die Gebrauchs­mus­ter­schrift „Stift“ von Faber-​Castell ver­öf­fent­licht (DPMA, Espa­ce­net). Beschrie­ben ist die Gestal­tung eines Stift­schafts mit nop­pen­för­mi­gen Vor­sprüngen und/​oder napf­för­mi­gen Ver­tie­fun­gen, die sich aus meh­re­ren Facet­ten­flä­chen zusam­men­set­zen, wobei diese Flä­chen auf­grund ihrer Beschich­tung eine höhere Licht­reflexion und/​oder -beu­gung auf­wei­sen als die übrige Schaft­flä­che. Diese Flä­chen, die auch kon­kav oder kon­vex sein kön­nen, las­sen sich z. B. mit einem Prä­ge­stem­pel anbrin­gen und erlau­ben eine Viel­zahl opti­scher Effekte. – Mich erin­nert die Beschrei­bung an den 2013 vor­ge­stell­ten Blei­stift „Sparkle“.

Insights-​X 2018

Anfang Okto­ber fand die Insights-​X, die Fach­messe für Papier-, Büro- und Schreib­wa­ren, in Nürn­berg statt; hier einige späte, kurze und vor allem sehr sub­jek­tive Notizen.

Insights-X 2018

Cleo Skribent

Bei der Cleo Schreib­ge­räte GmbH, Anbie­ter von Schreib­ge­rä­ten der Marke Cleo Skri­bent1, haben mich die Füll­fe­der­hal­ter mit Holz­schaft der Natura-​Serie angesprochen.

Insights-X 2018

Neben den in vier Höl­zern, drei Feder­brei­ten (F/​M/​B) und Metall­griff­stück ange­bo­te­nen Vari­an­ten des Natura (unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung 800 Euro) gibt es eine Aus­füh­rung aus Amboina Maser mit einem Griff­stück aus Holz und rot­ver­gol­de­ten statt pal­la­di­nier­ten Beschlägen.

Insights-X 2018

Noch reiz­vol­ler fand ich indes den Füll­fe­der­hal­ter Optima, des­sen Schaft­form von elf­fach facet­tiert zu oval über­geht. Er wird für 500 Euro und auch mit drei Feder­brei­ten ange­bo­ten; einen pas­sen­den Tin­ten­rol­ler gibt es auch.

Koh-​I-​Noor

Am Stand von Koh-​I-​Noor hat mich ein aus spit­zen Stif­ten gefer­tig­ter Orang Utan empfangen.

Insights-X 2018

Da ich die­ses Unter­neh­men aus­nahms­los als abwei­send emp­fun­den habe, wollte ich mich den Mit­ar­bei­tern ebenso wenig nähern wie die­sem sta­che­li­gen Orang Utan und bin schnell weitergegangen.

Platinum

Beim japa­ni­schen Anbie­ter Pla­ti­num, der im kom­men­den Jahr sein hun­dert­jäh­ri­ges Jubi­läum fei­ert, habe ich mich deut­lich län­ger aufgehalten.

Insights-X 2018

Prä­sen­tiert wurde auch der Füll­fe­der­hal­ter #3776 Cen­tury in acht Feder­brei­ten. Es hat Spaß ge­macht, ihn zu tes­ten, doch die bei­den Exem­plare des Cen­tury #3776 F, die ich vor ein paar Mona­ten bei Ver­sen­dern erwor­ben habe, hat­ten im Gegen­satz zu den gezeig­ten Exem­pla­ren lei­der Pro­bleme mit der Feder, und so musste ich sie retournieren.

Insights-X 2018

Im #3776 Cen­tury und in eini­gen ande­ren Model­len von Pla­ti­num kommt der „Slip & Seal“-Mechanismus zum Ein­satz, die ein Aus­trock­nen der Feder ver­hin­dert und eine erheb­lich län­ge­rer Lage­rung des gefüll­ten Schreib­ge­räts ermög­licht. An einem Modell wurde die Funk­ti­ons­weise gezeigt.

Insights-X 2018

Bereits im August kam der Pro­cyon auf den Markt.

Insights-X 2018

Die­ser Füll­fe­der­hal­ter hat als Beson­der­heit eine sehr weit an der Feder­spitze lie­gende Ansaug­öffnung, wodurch sich selbst ein klei­ner Tin­ten­rest aus dem Glas holen lässt. Der Pro­cyon ist in fünf Far­ben sowie zwei Feder­brei­ten (F/​M) erhält­lich und ver­fügt eben­falls über den „Slip & Seal“-Mechanismus.

Insights-X 2018

Aus mir unbe­kann­ten Grün­den habe ich die Tin­ten der Reihe „Clas­sic Ink“ zwar foto­grafiert, aber nicht näher betrach­tet. Gewun­dert habe ich mich dar­über, dass alle „Black“ in Namen tra­gen, aber keine schwarz ist.

Insights-X 2018

Pentel

Der deut­sche Able­ger des japa­ni­schen Her­stel­lers Pen­tel fei­ert im kom­men­den Jahr sein 50-​jähriges Bestehen.

Insights-X 2018

Zu den Neu­hei­ten gehört der Board­mar­ker Maxif­low Flex-​Feel mit fle­xi­bler Schreib­spitze, die eine Varia­tion der Strich­stärke ermöglicht.

Insights-X 2018

Eine bemer­kens­wert feine Pin­sel­spitze hat der Faser­schrei­ber Sign Pen Artist aus dem „Pen­tel Arts“-Sortiment.

Insights-X 2018

Er ist in zwölf Far­ben erhältlich.

Insights-X 2018

Weni­ger attrak­tiv fand ich die holz­ge­fass­ten, was­ser­ver­mal­ba­ren Farb­stifte, die ver­mut­lich der Sor­ti­ments­abrun­dung die­nen und mit ihrer Qua­li­tät mei­ner Ansicht nach nicht zu Pen­tel passen.

Insights-X 2018

Pilot

Auch der japa­ni­sche Her­stel­ler Pilot war in Nürn­berg vertreten.

Insights-X 2018

Sehr schön und aus der Nähe anzu­se­hen waren die Namiki-Füllfederhalter.

Insights-X 2018

Im Gespräch konnte ich u. a. erfah­ren, dass die Iroshizuku-​Tinten auch hier­zu­lande erhält­lich sind (meine bei­den hatte bei einem Ver­sen­der im Aus­land gekauft).

Faber-​Castell

Selbst­ver­ständ­lich war auch Faber-​Castell dabei.

Insights-X 2018

Zu den prä­sen­tier­ten Neu­hei­ten gehör­ten neue Tin­ten in Tür­kis und Pink, wobei letz­tere sogar lösch­bar ist.

Insights-X 2018

Zusam­men mit dem sil­ber­far­be­nen Blei­stift GRIP 2001, inzwi­schen ein Klas­si­ker, wur­den ein blauer sowie ein farb­lich abge­stimm­ter Radie­rer und Dosen­spit­zer gezeigt.

Insights-X 2018

Den Mar­ker Text­li­ner pas­tell gibt es jetzt in den neuen Far­ben Licht­grün, Vanille und Ultra­marin, die auch zusam­men mit den ande­ren Far­ben in einem 8er-​Etui erhält­lich sind.

Insights-X 2018

STAEDTLER

Die meis­ten und für mich inter­es­san­tes­ten Neu­ig­kei­ten gab es bei STAEDTLER.

Insights-X 2018

Beson­ders beein­druckt hat mich die umfang­rei­che Sor­ti­ments­er­wei­te­rung des Mars Lumo­graph. Mit 10H, 10B, 11B und 12B kamen vier Här­te­grade hinzu, so dass es nun 24 sind; damit bie­tet der Mars Lumo­graph den größ­ten Här­te­grad­be­reich und läuft sogar dem Mit­subishi Hi-​uni (22 Grade) den Rang ab.

Insights-X 2018

Neu ist der Mars Lumo­graph jumbo, den es in fünf Här­te­gra­den geben wird. Er ist 11 mm dick und hat eine etwa 5,3 mm starke Mine.

Insights-X 2018

Insights-X 2018

Mit dem Mars Lumo­graph char­coal kommt ein holz­ge­fass­ter Koh­le­stift in drei Här­te­gra­den auf den Markt.

Insights-X 2018

Eben­falls neu ist der Voll­gra­phit­stift Mars Lumo­graph pure gra­phite, der in neun Härte­graden ange­bo­ten wird; die drei weichs­ten Grade wer­den zusätz­lich in einer wasservermal­baren Vari­ante erhält­lich sein.

Insights-X 2018

Auch der Ende 2015 vor­ge­stellte Mars Lumo­graph black erfuhr eine Erwei­te­rung, denn es wird ihn jetzt auch in HB und damit in sechs Här­te­gra­den geben. – Hinzu kam der Mars Lu­mograph pas­tel, ein holz­ge­fass­ter Pas­tell­stift, der in fünf Farb­tö­nen und als Blen­der auf den Markt kom­men wird.

Insights-X 2018

Von den zahl­rei­chen wei­te­ren Neu­ig­kei­ten, auf die ich hof­fent­lich in Kürze werde ein­ge­hen kön­nen, sei noch der dicke, was­ser­ver­mal­bare Farb- und Wachs­mal­stift buddy erwähnt. Er ist aus Zedern­holz gefer­tigt und kommt in 18 Far­ben in den Handel.

Insights-X 2018

Die neuen Pro­dukte von STAEDTLER wer­den ab Januar 2019 ver­füg­bar sein.

Insights-X 2018

Die nächste Insights-​X öff­net am 9. Okto­ber 2019, und ich hoffe, dann auch wie­der dabei sein zu können.

  1. Der Name setzt sich zusam­men aus den ehe­ma­li­gen Mar­ken­na­men „Cleo­pa­tra“ für Füll­fe­der­hal­ter, der zu „Cleo“ wurde, und dem für Tusche­zeich­ner ver­wen­de­ten „Skri­bent“.

Viking Verso GS 150 Double grade

Neu von Viking: Der Blei­stift Verso GS 150 mit zwei Här­te­gra­den. Er kom­bi­niert 4B und HB, was ihn zu einem prak­ti­schen Blei­stift nicht nur für den schnel­len Wech­sel zwi­schen Zeich­nen und Schrei­ben macht.

Viking Verso GS 150 Double grade

Der Verso ist jedoch nicht ganz neu, denn er geht zurück auf eine Idee, die erst­mals auf der Welt­au­stel­lung in Paris 1867 prä­sen­tiert wurde.

Viking Verso GS 150 Double grade

Das Unter­neh­men Berolz­hei­mer & Ill­fel­der aus Fürth zeigte damals „dop­pel­gra­dige Stifte, jedes Ende des Blei­stifts mit einem ande­ren Här­te­grad ver­se­hen“, doch soweit bekannt, gelang­ten diese Stifte nie zur Serienreife.

Viking Verso GS 150 Double grade

150 Jahre spä­ter sit­zen Jens V. M. Thom­sen, Eigen­tü­mer von Viking, und ich auf der Paper­world in Frankfurt/​Main zusam­men, und als ich den Doppelgrad-​Stift von 1867 erwähne, ist ihm klar: Viking wird ihn auf den Markt bringen!

Die ers­ten Pro­to­ty­pen waren viel­ver­spre­chend, aber es stellte sich schnell her­aus, dass die Pro­duk­tion über­ra­schend kniff­lig ist. Im Gegen­satz zu einem nor­ma­len Blei­stift ist es näm­lich beim dop­pel­gra­di­gen erfor­der­lich, in der Fer­ti­gung zwi­schen den bei­den Enden zu unter­schei­den, damit sie bei der Lackie­rung und der Bedruckung nicht ver­tauscht wer­den. Dies machte einige Ände­run­gen in der Pro­duk­tion und viele manu­elle Schritte nötig und könnte auch erklä­ren, warum es damals nicht wei­ter­ging. Doch die Mühe hat sich gelohnt – ent­stan­den ist ein beson­de­rer Bleistift.

Viking Verso GS 150 Double grade

Der Viking Verso GS 150 hat die übli­che Länge von 17,5 cm und einen Durch­mes­ser von 7,7 mm1. Seine Gestal­tung finde ich sehr geschmack­voll: Mat­ter Lack für 4B, glän­zen­der Lack für HB und ein ele­gan­ter, auf das Wesent­li­che beschränk­ter Druck ohne Strich­code und Blind­prä­gung; auch die farb­lich abge­stimm­ten Schnüre, die das Sechs­er­bün­del sicher zusam­men­hal­ten2, zei­gen, wel­che Sorg­falt in den Verso gesteckt wurde. Die Material- und die Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät ist sehr gut – der glatte Lack hat kaum Unre­gel­mä­ßig­kei­ten und das Zedern­holz sowie die Minen las­sen sich sowohl im Hand- als auch im Kur­bel­spit­zer sehr gut spit­zen3.

Viking Verso GS 150 Double grade

Die bruch­sta­bi­len Minen des Verso sind 3 mm dick und haben die Här­te­grade 4B und HB4. Beide bie­ten eine sau­bere Abgabe, unter­schei­den sich aber erwar­tungs­ge­mäß in Schwär­zung, Radier­bar­keit und Wisch­fes­tig­keit, denn wäh­rend die 4B-​Mine bes­ser schwärzt und sich etwas leich­ter radie­ren lässt5, ist die HB-​Mine wischfester.

Viking Verso GS 150 Double grade

Der Viking Verso GS 150 ist ein außer­ge­wöhn­li­cher Blei­stift, der Freude macht und den man gerne benutzt!

Er ist ab heute bei Viking im Kopen­ha­ge­ner Laden­ge­schäft und per Ver­sand sowie bei CW Pen­cil Enter­prise erhält­lich; ab dem 1. Januar 2019 gibt es ihn auch bei ande­ren Händlern.

  1. Schlüs­sel­weite 7 mm.
  2. Das Bün­del ist zusätz­lich durch eine trans­pa­rente Kunst­stoff­hülle geschützt (hier nicht gezeigt).
  3. Getes­tet mit dem M+R 604 („Gra­nate”) und dem CARL Decade DE-​100. – Die HB-​Mine lässt sich sogar im zuwei­len pin­ge­li­gen Pol­lux pro­blem­los spit­zen.
  4. Ver­gli­chen mit dem STAEDTLER Mars Lumo­graph lie­gen die Här­ten des Verso etwa einen hal­ben Grad unter die­sem.
  5. Getes­tet mit dem SEED Radar, dem Tom­bow Mono und dem schwar­zen Radie­rer von Caran d’Ache aus dem „Swiss Wood“-Set.

Farbenpracht

Sehr bunt: Eine alte Mus­ter­karte mit „Pro­gramme Pen­cils“ von Dixon aus New Jer­sey, USA.

Farbenpracht

Ähn­lich wie der Ball­blei­stift von J.S. STAEDTLER waren diese nur 80 mm kur­zen und 5 mm dün­nen Blei­stifte für den Gebrauch mit den soge­nann­ten Tanz­kar­ten gedacht, auf denen man die Tanz­part­ner des Abends ein­tra­gen konnte.

Farbenpracht

Danke an Sean von Con­trap­un­ta­lism für diese schö­nen Stifte!

Nach oben scrollen