Vermischtes

Na und?

Das et aus der Coo­per Black1 (1921) gefällt mir so gut, dass ich mir einen Gum­mi­stem­pel mit die­ser Gly­phe habe machen lassen.

Na und?

Wozu? Zum Aus­le­ben der Freude, zur Deko­ra­tion und um zu ver­mei­den, dass die­ses Jahr ver­nünf­tig ausklingt.

Ich wün­sche mei­nen Lesern einen ange­neh­men Jah­res­wech­sel und einen guten Start ins neue Jahr!

  1. Wei­tere Schnitte führt Words­hape: Ita­lic, Hilite, Con­den­sed und Swash Ita­lic; Swash gibt es bei Lino­type. – Lite­ra­tur­tipp dazu: „BIG Black & Beau­tiful“ von Ward Nico­laas (BIS Publishers 2011).

Zeitgefühl

Zeitgefühl

Hewlett-​Packard bewirbt1 seine Touch­Pads mit „Das Enter­tain­ment: im Nu die Zeit für Stun­den ver­ges­sen.“ Das klingt für mich eher wie ein Warn­hin­weis, aber ich gehöre wohl nicht zur „Entertainment“-Zielgruppe.

  1. Bes­ser: bewarb, denn die Geräte wur­den kürz­lich abge­kün­digt.

Fahndungsaufruf

Fahndungsaufruf

Wo steckt der Schwind­ler? Wer als ers­ter einen Kom­men­tar mit der rich­ti­gen Ant­wort und einer funk­tio­nie­ren­den E-​Mail-​Adresse hin­ter­lässt, bekommt eine Überraschung.

Wipfelstürmer

Wipfelstürmer

Allen Natur- und beson­ders Wald­freun­den, die sich im Baye­ri­schen Wald her­um­drü­cken, sei der Besuch des Baum­wip­fel­pfads nahe Neu­schönau sehr ans Herz gelegt. Der nach An­gaben der Betrei­ber welt­weit längste sei­ner Art führt auf 1300 Metern Ste­glänge und in bis zu 25 Metern Höhe durch präch­tige Natur und endet am Baum­turm, in dem es durch den aus­führ­lich doku­men­tier­ten Lebens­raum des Bau­mes zur 44 Metern hohen Aussichts­plattform mit einem herr­li­chen Rund­blick geht. Hin­ge­hen und genießen!

Wackelnder Wacker

Ein Natur­denk­mal im Süden des Baye­ri­schen Wal­des nahe Solla am Wan­der­weg Nr. 84: Der Wackelstein.

Wackelnder Wacker

Der Wackel­stein von Nordosten, …

Obwohl etwa vier Meter breit und über 50 Ton­nen schwer, lässt er sich mit ein paar kräf­tigen Armen zum leich­ten Schau­keln bringen.

Wackelnder Wacker

… auf der Land­karte …
(© Lan­des­amt für Ver­mes­sung und Geo­in­for­ma­tion Bay­ern 2006)

Eine beein­dru­ckende Erschei­nung in mär­chen­haf­ter Umgebung!

Wackelnder Wacker

… und von Nordwesten

Stift und Stoff

Stift und Stoff

Eine Zierde für das Zuhause all derer, die Freude an Schreib- und Zei­chen­ge­rä­ten haben, sind diese Tücher aus Japan.

Stift und Stoff

Die von Hamam­onyo aus dün­ner Baum­wolle her­ge­stell­ten und mit Hilfe von Scha­blo­nen ein­sei­tig gefärb­ten soge­nann­ten Tenu­gui sind gut 90 × 34 cm groß und wer­den meist als Hand­tuch, aber auch zum Trans­port von Lebens­mit­teln, zur Tisch­de­ko­ra­tion und sogar als Kopf­bedeckung genutzt. Inter­es­sant ist zudem die Fal­tung als Buch.

Stift und Stoff

Schlicht und schön! – Für ein Tenu­gui habe ich umge­rech­net gut 7 Euro bezahlt.

Stift und Stoff

Nach oben scrollen