Stille Beobachter (9)
Kein Wunder, dass sich der kleine Kerl am Boiler freut, so warm wie er’s immer hat!
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Kein Wunder, dass sich der kleine Kerl am Boiler freut, so warm wie er’s immer hat!
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
In Rüsselsheim gibt es nicht nur langstreckentaugliche Technik, sondern auch einen Supermarkt, der rückwärtig freundlich lächelt. Doch die deutlich erkennbare Zurückhaltung kommt nicht von ungefähr: Gewöhnlichen Besuchern ist der Zutritt zum Aufzug und damit zur Unterwelt des Supermarktes verwehrt.
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Das sind mir die richtigen! Sich groß „Microwave“ auf die Fahne Stirn schreiben, dann aber das Gesicht verziehen, wenn’s mal heiß hergeht.
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Oh nein, auf dich falle ich ganz bestimmt nicht herein! Raffiniert getarnt als Helfer der Raucher beobachtest du sehr genau, wer im Nauheimer Bürgerbüro ein und aus geht, und auch deine unschuldige Beschriftung auf Barthöhe, mit der du vorgibst, ortsfremd zu sein, täuscht nicht darüber hinweg, dass du rund um die Uhr alles bestens im Blick hast.
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Auch wenn der Spitzer CARL Decade DE-100 aus Japan vorne sanft und gummigepolstert zupackt und damit im Gegensatz zu seinen Kollegen hierzulande außer einer perfekten Spitze keine anderen Spuren am Bleistift hinterlässt, so schaut er hinten doch recht streng aus der Wäsche dem Gehäuse. Liegt es vielleicht daran, dass ihm der Rüssel so oft verdreht wird? Übel nehmen könnte man es ihm wohl kaum.
Übrigens: Bei pencil talk gibt es eine ausführliche und reich bebilderte Besprechung des CARL Bungu Ryodo BR-05, einem anderen hervorragenden Spitzer des gleichen Herstellers.
Nachtrag vom 9.7.09: Details zum Innenleben des DE-100 gibt es hier.
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Schon toll, was man so alles unterwegs findet! Im hessischen Nauheim zum Beispiel gibt es ein kleines, in den gepflasterten Gehweg eingearbeitetes Puzzle.
Leider hatte ich, als ich gestern daran vorbeikam, mein praktisches Brecheisen mal wieder nicht dabei, und so löse ich das Puzzle heute am Computer. Der erste Stein ist recht schnell am richtigen Platz:
Beim zweiten und letzten Pflasterstein wird es schon etwas kniffliger, denn dieser muss, bevor er passt, um 180 Grad gedreht werden:
Fertig! Die Lösung des Pflasterpuzzles zeigt eine Schulweg-Markierung.
Mindestens ebenso verwundert wie dieser tintenstrahlende Gehilfe schaue ich angesichts seines seltsamen Auswurfs drein, und wenn das so weitergeht, habe ich auch bald solche merkwürdigen Dinger unter den Augen (und er noch einen ganz anderen Grund zum Staunen). – Aber eines muss ich ihm lassen: Bei der Anzahl der zu Berge stehenden Haare hat der Farb-Tinterich mir gegenüber die Düse Nase ganz klar vorn.
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →