Pentel Mechanica

Der Mecha­nica des japa­ni­schen Her­stel­lers Pen­tel hat etwas, das es auch 50 Jahre nach Markt­ein­füh­rung bei kei­nem ande­ren Druck­blei­stift gibt: Dreht man den Griff, fährt eine Hülse zum Schutz des Minen­füh­rungs­röhr­chen heraus.

Pentel Mechanica

Erdacht hat sich dies Yukio Horie1, Grün­der von Dai Nihon Bungu Kabu­shiki Kai­sha, dem Unter­neh­men, das sich 1971 den Namen Pen­tel gab. Sein Patent wurde in Japan am 29. Mai 1968 ange­mel­det, und im dar­auf­fol­gen­den Jahr kam der Mecha­nica in den Han­del2.

Pentel Mechanica

Das bri­ti­sche Patent „Mecha­ni­cal Pencil“

Den Mecha­nica gab es in den Minen­durch­mes­sern 0,3 und 0,5 mm, drei leicht unter­schied­li­chen Designs und ver­schie­de­nen Aus­stat­tungs­va­ri­an­ten3. Auf diese Details sind jedoch bereits andere ein­ge­gan­gen, und so möchte ich mich auf das kon­zen­trie­ren, was die­sen Druck­blei­stift so ein­zig­ar­tig macht, näm­lich den Schutz des Minen­füh­rungs­röhr­chens. Auf­schluss gibt die Patentschrift.

Pentel Mechanica

Aus dem bri­ti­schen Patent „Mecha­ni­cal Pencil“

Natur­ge­mäß ist sie sehr aus­führ­lich und in einer spe­zi­el­len Spra­che gehal­ten4; hier eine Kurzfassung.

Pentel Mechanica

Aus dem bri­ti­schen Patent „Mecha­ni­cal Pencil“

Die Teile:

  1. Klemm­hülse
  2. Minen­füh­rungs­röhr­chen
  3. Schaft
  4. Vor­de­rer Teil des Schafts
  5. Mine
  6. End­kappe mit Drücker
  7. Äuße­rer Zylinder
  8. Spi­ral­schlitz
  9. Inne­rer Zylinder
  10. Längs­schlitz
  11. Ring­kra­gen
  12. Befes­ti­gungs­punkt
  13. Schutz­hülse
  14. Knopf
  15. Griff­hülse
  16. Ring

Am vor­de­ren Teil des Schafts (4) ist der innere Zylin­der (9) befes­tigt. In die­sem sitzt längs ver­schieb­bar die Schutz­hülse (13), deren Knopf (14) so lang ist, dass er durch den Längs­schlitz (10) des inne­ren Zylin­ders (9) in den Spi­ral­schlitz (8) des dar­über sit­zen­den und dreh­ba­ren äuße­ren Zylin­ders (7) reicht. Letz­te­rer ist als Feder aus­ge­führt, so dass er durch Kraft­schluss in der Griff­hülse (15) gehal­ten und immer zusam­men mit die­ser gedreht wird. Ring­kra­gen (11) und Ring (16) ver­hin­dern das Ver­schie­ben von äuße­rem Zylin­der und Griffhülse.

Doch wie führt die Dreh- zu einer Längs­be­we­gung? Dreht man die Griff­hülse, läuft der Knopf der Schutz­hülse im Spi­ral­schlitz des äuße­ren Zylin­ders. Die Schutz­hülse würde sich nur mit­dre­hen, aber der Längs­schlitz des inne­ren Zylin­ders zwingt sie in Längs­rich­tung5. So bewegt eine knappe Umdre­hung der Griff­hülse die Schutz­hülse über die kom­plette Länge6 (eine geringe Dreh­be­we­gung bleibt natür­lich). – Die Mecha­nik ist spiel­arm und leicht­gän­gig, und das Logo auf dem Kar­ton nimmt Bezug auf ihre Funktion.

Pentel Mechanica

Kar­ton (Aus­schnitt)

Ange­sichts der durch­dach­ten Mecha­nik des Stifts ist es kurios, dass man ihm einen Clip bei­gelegt hat, der nicht rich­tig passt.

Pentel Mechanica

Er ist nahezu iden­tisch zu dem des Pen­tel P200, nur etwas kür­zer, und hat eben­falls einen zylin­dri­schen, geschlitz­ten Ring, der auf den ent­spre­chend geform­ten Abschnitt des P200 passt, aber auf dem koni­schen, zwölf­flä­chi­gen Schaft des Mecha­nica kei­nen Halt fin­det. Schiebt man den Clip so weit auf den Schaft, dass er leid­lich sitzt, ist er zu weit vom Stif­tende ent­fernt und hin­ter­lässt, da der Ring nicht flä­chig auf­liegt, mit einer Kante leichte Druck­stel­len am Schaft. Jeder Ver­such, den Clip zu benut­zen, führt dazu, dass er sich löst.

Wäh­rend ich meine Leser mit ermü­den­den Details nicht nur zum Innen­le­ben des Mecha­nica stra­pa­ziere, geht der Her­stel­ler mit sei­nen Kun­den scho­nen­der um und im Bei­le­ger nur auf Hand­ha­bung und War­tung des Schreib­ge­räts ein.

Pentel Mechanica

Aus dem Beileger

Das Befül­len des Stifts, der Minen­vor­schub usw. mag vor 50 Jah­ren erklä­rungs­be­dürf­tig gewe­sen sein7, ist aber heute all­ge­mein bekannt und muss hier nicht mehr wie­der­ge­ge­ben wer­den (auch wenn die Abbil­dun­gen im Bei­le­ger reiz­voll sind). So beschränke ich mich hier auf die beson­de­ren Aspekte die­ses Druckbleistifts.

Pentel Mechanica

Der Mecha­nica aus Benutzersicht:

  1. Spitze
  2. Schutz­hülse
  3. Griff­hülse
  4. Ring8
  5. Schaft9
  6. Här­te­grad­in­di­ka­tor
  7. End­konus
  8. Drü­cker

Pentel Mechanica

Aus dem Beileger

Hier wird beschrie­ben, den Stift dadurch gebrauchs­fer­tig zu machen, in dem man mit der einen Hand die Griff­hülse hält und mit der ande­ren den Schaft nach links dreht, bis die Schutz­hülse die Spitze frei­ge­legt hat, und den Stift in die ent­ge­gen­ge­setzte Rich­tung zu dre­hen, um die Schutz­hülse wie­der über die Spitze hin­aus­tre­ten zu las­sen. Dazu gibt es den Hin­weis, ein Über­dre­hen der Griff­hülse zu ver­mei­den, weil sie sich sonst lösen kann. Auf den fol­gen­den Sei­ten fin­den sich Details zum Ein­stel­len und Rück­stel­len der Mine, zum Nach­fül­len, zur Rei­ni­gungs­na­del, zum Här­te­grad­in­di­ka­tor und zur Schutzhülle.

Pentel Mechanica

Aus dem Beileger

Die Anlei­tung zum Zer­le­gen des Mecha­nis­mus beginnt mit dem Hin­weis, dies mög­lichst zu ver­mei­den, da sich der Zusam­men­bau als schwie­rig erwei­sen könnte. Das hat mich moti­viert und wie beschrie­ben vor­ge­hen lassen.

Pentel Mechanica

Schutz­hülse zur Sicher­heit herausdrehen.

Pentel Mechanica

Griff­hülse abziehen.

Pentel Mechanica

Schutz­hülse abneh­men (ggf. wie eine Schraube herausdrehen).

Pentel Mechanica

Äuße­ren Zylin­der abneh­men (man muss ihn leicht auf­bie­gen, damit er über den Ring­kra­gen passt). – Hier fal­len zwei Unter­schiede zum Patent auf: Zum einen ist der äußere Zylin­der sym­me­trisch aus­ge­führt10, kann also auch anders herum auf­ge­steckt wer­den, und zum ande­ren hat der innere Zylin­der einen zwei­ten Ringkragen.

Kann man den Mecha­nica noch wei­ter zerlegen?

Pentel Mechanica

Ja, denn die Spitze lässt sich lösen, um bei Pro­ble­men mit dem Minen­vor­schub die Zwinge rei­ni­gen zu können.

Pentel Mechanica

Spitze abschrau­ben und ggf. Minen­reste aus der Zwinge entfernen.

Der Zusam­men­bau ist in der Tat nicht ganz ein­fach, weil der äußere Zylin­der, wenn er auf dem inne­ren sitzt, beim Auf­set­zen der Griff­hülse fest zusam­men­ge­drückt wer­den muss, damit er nicht durch die Griff­hülse über den zwei­ten Ring­kra­gen gescho­ben wird (unnö­tig zu sagen, dass sich dann alles ver­keilt und die Teile beschä­digt wer­den kön­nen). – Die Mecha­nik ist werk­sei­tig leicht geschmiert.

Pentel Mechanica

Aus dem Kata­log von Pen­tel Japan (1999)

Ich benutze den Mecha­nica sehr gerne. Dass sein Griff ziem­lich glatt ist, der Clip nicht passt und der Minen­vor­schub mit 2,8 mm pro zehn­mal Drü­cken sehr gering aus­fällt, sind Klei­nig­kei­ten – die hohe Material- und Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät, die spiel­freie Minen­füh­rung, das in mei­nen Augen reiz­volle Design und und natür­lich die spe­zi­elle Mecha­nik machen den Pen­tel Mecha­nica auch heute noch zu einem beson­de­ren Druckbleistift.

Wann genau die Pro­duk­tion des Mecha­nica ein­ge­stellt wurde, weiß ich nicht, aber man­che Quel­len nen­nen das Jahr 2002; heute ist er nur noch sehr schwer zu bekom­men. – Die Schutz­hülse, wenn auch abnehm­bar und nicht inte­griert, kam übri­gens 1970 beim Pen­tel Mecha­nica Graph wieder.

Danke an Sola von pen­cils and other things für die Über­set­zung des Beilegers!

Nach­trag vom 24.5.24: Es ist frag­lich, ob Yukio Horie, der Grün­der des Unter­neh­mens, den Pen­tel Mecha­nica erdacht hat. Die­sem Kom­men­tar im Knockoogy-​Forum zufolge war es damals bei japa­ni­schen Aus­lands­pa­ten­ten oft der Fall, dass nicht der eigent­li­che Erfin­der, son­dern der Unter­neh­mens­grün­der genannt wurde. – Wei­tere inter­es­sante Details zum Mecha­nica gibt es unter „Pen­tel Mechanica––A Mile­stone of Not Just Pen­tel“ auf Reddit.

  1. Er gilt auch als Erfin­der des Faser­schrei­bers (1962).
  2. Der Mecha­nica war der welt­weit erste Druck­blei­stift für 0,3-mm-Minen; er bekam außer­dem den Long Life Design Award (Quel­len: Pen­tel Design, Good Design Award).
  3. Der Lie­fer­um­fang und die Ver­pa­ckung des Mecha­nica waren ver­gleichs­weise auf­wän­dig: Ein Kar­ton schützte die Klapp­box aus Kunst­stoff, und in die­ser befand sich neben dem Stift ein Clip, eine Schutz­hülle (zunächst aus Leder, spä­ter aus Kunst­stoff), ein Röhr­chen Minen, ein Bei­le­ger (Japa­nisch für die lokale und Englisch/​Französisch/​Deutsch für die Export­va­ri­ante) und – in frü­hen Ver­sio­nen – ein Tuch. Durch­ge­hend geblie­ben sind der gelbe Här­te­grad­in­di­ka­tor für die 0,5-mm-Variante und der rote für 0,3 mm; auch war immer nur bei letz­te­rer die Gra­vur der Griff­hülse mit schwar­zer Farbe gefüllt. – Eine sehr frühe (die erste?) inter­na­tio­nale Vari­ante ist unter „PENTEL MECHANICA 0.3m/m“ zu sehen, und viele wei­tere Details zu den ande­ren gibt es bei 2本のメカニカを比較する und 徹底比較「3本のメカニカ 〜付属品編〜」.
  4. Ich muss geste­hen, dass ich nicht sel­ten Gefal­len an die­ser finde.
  5. Durch die Rei­bung des Knop­fes an den Kan­ten der Schlitze ist natür­lich mit einem gewis­sen Ver­schleiß zu rech­nen, doch die­ser dürfte sich in Gren­zen hal­ten.
  6. Die Schutz­hülse fährt übri­gens etwa einen Mil­li­me­ter über das Minen­füh­rungs­röhr­chen hin­aus, so dass auch noch die even­tu­ell her­aus­ste­hende Mine geschützt wäre.
  7. Der erste Fein­mi­nen­stift kam 1960, also neun Jahre vor dem Mecha­nica, auf den Markt (Quelle: Pen­tel Japan).
  8. Die erste Vari­ante war hier u. a. mit „JIS S 6013“ gekenn­zeich­net, der japa­ni­schen Norm für Druck­blei­stifte (iden­tisch zu ISO 9177-​1).
  9. Man­chen Quel­len zufolge ist er aus einem POM (Poly­oxy­me­thy­len) gefer­tigt.
  10. Wie unter 徹底比較「3本のメカニカ 〜本体編〜」 zu sehen ist, kam dies erst mit der zwei­ten Vari­ante.

15 Kommentare zu „Pentel Mechanica“

  1. Awe­some post Gun­ther. I’ve always liked the Mecha­nica but find their cur­rent sale pri­cing pro­hi­bi­tive. Yet, I can­not help but mar­vel at the level of engi­nee­ring that went into making it.

    Gor­ge­ous tool, gor­ge­ous pho­to­gra­phy work and stu­pen­dous information.

  2. Thank you! Yes, the Mecha­nica is indeed some­thing to mar­vel at. Unfort­u­na­tely the price for it has sky­ro­cke­ted, and now it’s even dif­fi­cult to see one at eBay or Yahoo Auctions.

  3. Awe­some post, Gunther!
    I really liked the qua­lity of the pics (they are not in high reso­lu­tion but they are in a pro level) and the ani­ma­ted gif. Ever­y­thing is really well docu­men­ted here. I love your orga­niza­tion. Even your blog, it is mini­ma­li­stic, clean, well stru­tured, timeless.

    I remem­ber that you asked for images of the Mechanica’s manual. I apo­lo­gize that sent you really por ones, but now I have a good scan­ner. If you still want some high reso­lu­tion scans now I can send to you. :)

  4. Jimmy Simpson: Thank you! I hope to find some docu­ments about the ori­gin of the P200 series some­day to show them here.

    Alui­sio: Thank you for your kind words! Don’t worry about the qua­lity of the pho­tos you sent me – they were useful and hel­pful :-) And thank you for you offer! I will come back to it.

  5. Tol­ler Post! Ich wusste nicht (mehr?), dass es der erste 0.3mm-Stift war. Ich lese auch gerne Patent­schrif­ten — wenn ich nicht schla­fen kann! :-p
    Der Clip ist Mist, da gibt es nichts zu dis­ku­tie­ren. Er kann schön in sei­nem Fach in der Box bleiben …

    Ich sel­ber nehme so Fud­del­kram ohne Not nicht aus­ein­an­der, um so bes­ser also, dass es andere machen und doku­men­tie­ren ;-). Aber ich kann bei­steu­ern, dass der Schutz­röh­ren­me­cha­nis­mus recht sta­bil ist. Ich wusste näm­lich nicht, dass man dre­hen muss (Anlei­tung war keine dabei und meine Vari­ante hat auch kei­nen Pfeil auf dem Griff­stück) und habe eine Weile dran her­um­ge­zo­gen und gedrückt, bis ich auf den Dreh kam.

  6. Danke! Dass der Mecha­nica der erste 0,3-mm-Druckbleistift gewe­sen sein soll, habe ich schon einige Male gehört, aber den Beleg dafür habe ich erst recht spät gefun­den. – Patent­schrif­ten kön­nen schon ermü­dend sein; diese Spra­che muss man mögen ;-) – Ich nehme an, dass der Me­chanica ursprüng­lich zum Gebrauch ohne Clip gedacht war.

    Der Hin­weis dar­auf, dass man den Stift mög­lichst nicht zer­le­gen soll, hat mich moti­viert ;-) Ohne Hin­weis erschließt sich der Mecha­nis­mus wirk­lich nicht sofort!

  7. Hello! I am very late to the Mecha­nica fan club and found your post very infor­ma­tive! As part of my rese­arch, I am try­ing to docu­ment the war­ranty num­bers stam­ped in the manual – to try and cor­re­late the num­bers to the phy­si­cal cha­rac­te­ristics of the ‚early‘, ‚mid‘ and ‚late‘ ver­si­ons. Mine is a 0.5mm ‚mid‘ era model with the num­ber 50500003. I suspect the zeroes are more like ’spa­cers‘ rather than a true run­ning serial. Could you share the num­ber for your Mecha­nica? Thank you!

  8. Kel­vin Pang, thank you for your com­ment and your kind words! My Mecha­nica fea­tured in this post has the num­ber 20500002. Good luck with your research!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. – Die Angabe von Name, E-Mail und Website ist freiwillig.

Nach oben scrollen