2017

KUM Ultra CLN

Noch recht neu auf dem Markt ist der Ultra CLN von KUM. Das Ver­spre­chen des „super soft era­sing“ hat mich spon­tan zugrei­fen las­sen, auch wenn mir die Gestal­tung1 des Radie­rers nicht son­der­lich zusagt.

KUM Ultra CLN

Laut Man­schette kommt der Ultra CLN ohne PVC, Phta­late und Latex aus; zudem soll er nicht krü­meln sowie papier­scho­nend und für alle Ober­flä­chen geeig­net sein. Was mit „No dis­co­lou­ra­tion of the era­ser on paper“ gemeint ist, erschließt sich mir aller­dings nicht. – Neben die­sen und den übli­chen Anga­ben auf der Man­schette fin­det sich „037“ als Blind­prägung direkt auf dem Radie­rer (ein Produktionscode?).

KUM Ultra CLN

Der Ultra CLN ist etwas wei­cher als der Tom­bow Mono, aber här­ter als z. B. der Hinodewa­shi Matomaru-​kun, und so neigt er im Gegen­satz zu letz­te­rem nicht zum Ein­rei­ßen. Seine Radier­leis­tung emp­finde ich als gut bis sehr gut und die Krü­mel­bil­dung als gering (ich habe jedoch den Ein­druck, als krü­mele der schwarze gering­fü­gig mehr als der weiße). Posi­tiv ist auch, dass er selbst bei wei­che­ren Blei­stif­ten2 nicht schmiert. Der Ultra CLN hat viel weni­ger „Grip“ als die bei­den genann­ten Radie­rer, kommt aber trotz­dem mit gerin­ger Anpress­kraft aus. Dies ist beson­ders bei emp­find­li­chem Papier wie dem mit 52 g/​m² sehr dün­nen Tomoe River von gro­ßem Vor­teil, denn es ver­rin­gert die Gefahr der Beschä­di­gung deut­lich (so benutze ich den die­sen Radie­rer bevor­zugt im Hobo­ni­chi Techo). Oben­drein ist der Ultra CLN sehr sparsam.

KUM Ultra CLN

Fazit: Der KUM Ultra CLN ist für mich eine sehr erfreu­li­che Radierer-​Neuheit. – Meine Exem­plare habe ich im ört­li­chen Schreib­wa­ren­han­del für 80 Euro-​Cent pro Stück gekauft.

  1. Zum Ein­satz kam hier übri­gens der Font Bau­haus von 1975.
  2. Getes­tet mit STAEDTLER Mars Lumo­graph 100 2H bis 6B und radier­ba­ren Arterase-​Farbstiften von Mitsubishi/​uni.

So wird’s gemacht

Aus „A Text­book on Orna­men­tal Design. Geo­me­tri­cal Dra­wing, Free­hand Dra­wing, His­to­ric Orna­ment“ (1901):

So wird's gemacht

The pen­cil should be shar­pe­ned as shown at A, Fig. 14. Cut the wood away as to leave about ½ or ⅜ of an inch of the lead pro­jec­ting; then shar­pen it flat by rub­bing it against a fine file or a piece of fine emery cloth or sand­pa­per that has been fas­tened to a flat stick. Grind it to a sharp edge like a knife blade, and round the cor­ners very slightly, as shown in the figure. If shar­pe­ned to a round point, as shown in B, the point will wear away very quickly and make broad lines; when so shar­pe­ned it is dif­fi­cult to draw a line exactly through a point. The lead for the com­pas­ses should be shar­pe­ned in the same man­ner as the pen­ciil, but should have its width nar­rower. Be sure that the com­pass lead is so secu­red that, when cir­cles are struck in eit­her direc­tion, but one line will be drawn with the same radius and center.

Faber-​Castell Magicus

Kaum bekannt und mit lan­ger Geschichte: Der Magi­cus von Faber-Castell.

Faber-Castell Magicus

Mit sei­nem anthra­zit­far­be­nen Schaft, der dun­kel­grauen Tauch­kappe und dem sil­ber­nen Prä­ge­druck gibt der als Wir­te­stift ange­bo­tene Magi­cus eine ele­gante Erschei­nung ab, und er passt gut zu der oft in Schwarz, Grau und Weiß gehal­te­nen Berufs­be­klei­dung der Gastronomie.

Faber-Castell Magicus

Seine Kenn­zeich­nung ist schlicht: Neben den übli­chen Anga­ben1 trägt das Zei­chen für das Secu­ral­ver­fah­ren, eine Blind­prä­gung (hier: „h7″2) und „GERMANY“. Letz­te­res lässt mich ver­mu­ten, dass der Magi­cus nicht in Deutsch­land gefer­tigt wird, denn ansons­ten würde ich wie beim hier­zu­lande her­ge­stell­ten Faber-​Castell 9000 „Made in Ger­many“ erwar­ten. – Abge­se­hen von den nicht ganz gera­den Kan­ten der Tauch­kap­pen ist die Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät sehr gut. Farbe und Mase­rung des Hol­zes sowie die sehr gute Spitz­bar­keit des Magi­cus spre­chen für Weihrauch-​Zeder.

Faber-Castell Magicus

Die Mine ist 3,2 mm dick und hat eine Härte, die der des STAEDTLER Mars Lumo­graph 3B ent­spricht. Sie schreibt etwas wach­sig und glei­tet dadurch nicht ganz so leicht, doch ihre Abgabe ist sau­ber. Der Magi­cus wird damit bewor­ben, dass er auf fast allen glat­ten und auch nas­sen Ober­flä­chen schreibt, und das kann ich nach ein paar schnel­len Tests bestätigen.

Faber-Castell Magicus

Die Schwär­zung des Magi­cus auf Papier ist etwa wie bei einem Blei­stift in HB bis B, doch sein Strich glänzt weni­ger, ist wisch­fes­ter und lässt sich schlech­ter radie­ren. Die Mine ist aller­dings nicht allzu bruch­fest und schreibt sich auf nas­sem Papier schnell ab.

Faber-Castell Magicus

Die ältes­ten Belege zum damals „Schwarz­stift unver­wisch­lich“ genann­ten Spe­zi­al­stift fin­den sich in einem Rezept­buch von A.W. Faber aus der Zeit von 1881–1890, das auch Wahl­blei­stifte für Lon­don auf­führt. 1921 wurde die Marke „Magi­cus“ ein­ge­tra­gen, und im Waren­ka­ta­log3 die­ses Jah­res prä­sen­tierte man den ver­bes­ser­ten „Magicus“-Schwarzstift.

Faber-Castell Magicus

Waren­ka­ta­log von A.W. Faber (1921)

Der in drei Ver­sio­nen und sechs Här­te­gra­den erhält­li­che Magi­cus wurde als „Ersatz für Tinte und Feder als Schreib­stift und auch als Durch­schreib­stift für Briefe, Lis­ten, Tabel­len, Notiz­bü­cher, Unter­schrif­ten, sowie als Mar­kier­stift z. B. für Straßenbahn-​Fahrscheine“ bewor­ben. Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wurde seine Glanz­lo­sig­keit, die sei­nen Strich selbst unter schwie­ri­gen Licht­ver­hält­nis­sen, z. B. bei Lam­pen­licht im Bahn­post­wa­gen, gut les­bar macht. Auch für das Schrei­ben auf glat­tem Papier, glän­zen­den Kar­ton, Holz, Leder und Tex­ti­lien war er geeignet.

Faber-Castell Magicus

Waren­ka­ta­log von A.W. Faber (1921)

Im Waren­ka­ta­log von 1927–30 fällt auf, dass der Magi­cus in Porte­feuille­stärke nicht mehr ange­bo­ten und der dicke Magi­cus 2858 mit einer Mine mit qua­dra­ti­schem Quer­schnitt dar­ge­stellt wird. Mit Gärt­nern wird eine wei­tere Nut­zer­gruppe genannt; Wirte sind noch nicht dabei.

Faber-Castell Magicus

Pro­spekt von A.W. Faber (1927–30)

Ende der 1950er Jahre wurde das Magicus-​Sortiment um einen Fall­mi­nen­stift erwei­tert; der holz­ge­fasste Magi­cus hatte schon davor eine andere Gestal­tung erhalten.

Faber-Castell Magicus

Waren­ka­ta­log von Faber-​Castell (um 1960)

Mit dem CASTELL 9120 gab es jetzt nur noch einen Magicus-​Bleistift. Die 3,15 mm dicken Minen für den Fall­mi­nen­stift TK 9400 Magi­cus waren in Schwarz, Rot, Blau und Gelb erhält­lich und schrie­ben auf Papier, Glas, Por­zel­lan, Metall und Kunst­stoff. 1961 wurde zudem ein Magicus-​Kugelschreiber zum Schrei­ben auf glat­ten, nicht fett­hal­ti­gen Flä­chen ange­bo­ten, und Ende der 1960er Jahre kamen rote Magicus-​Kreiden mit Papier­um­man­te­lung auf den Markt.

1979 wurde erst­mals die Gas­tro­no­mie erwähnt, doch die Bezeich­nung „Gast­stät­ten­stift“ war nur auf der Ver­pa­ckung des etwa 20 Jahre zuvor ein­ge­führ­ten 9120 zu fin­den und nicht auf dem Stift.

Faber-Castell Magicus

Waren­ka­ta­log von Faber-​Castell (1979)

Wann der Magi­cus erneut umge­stal­tet und zum Wir­te­stift wurde, konnte ich noch nicht her­aus­fin­den. – Auf den Magi­cus bin ich durch Zufall auf­merk­sam gewor­den; für sechs Stifte habe ich bei Papier­ti­ger Ber­lin knapp 10 Euro bezahlt.

Danke an Faber-​Castell für die Details zur Geschichte des Magi­cus und die Scans!

Nach­trag vom 1.12.17: Ein Leser hat mir mit­ge­teilt, dass es auf der Falt­schach­tel des Magi­cus „Made in Ger­many“ heißt, der Stift also in Deutsch­land her­ge­stellt wird.

Nach­trag vom 12.3.23: Die aktu­elle Faltschachtel:

Faber-Castell Magicus

Faber-Castell Magicus

Ich finde es bemer­kens­wert, dass die Falt­schach­tel fast durch­ge­hend in fünf Spra­chen beschrif­tet ist (ledig­lich „Made in Ger­many“ auf einer Sei­ten­flä­che gibt es nur in vier).

  1. In der GTIN ent­hal­ten: Die Faber-​Castell-​Artikelnummer 215100.
  2. August 2017?
  3. In der Ich-​Form schreibt hier Alex­an­der Graf zu Castell-​Rüdenhausen, spä­ter Alex­an­der Graf von Faber-​Castell, der damals das Unter­neh­men A.W. Faber lei­tete und 1905 den Blei­stift Faber-​Castell 9000 her­aus­ge­bracht hat. – Danke an Sean von Con­trap­un­ta­lism für den Hin­weis!

Stiftablage des Monats (5)

Die Stift­ab­lage des Monats Novem­ber stammt im Gegen­satz zu den bis­her gezeig­ten aus aktu­el­ler Produktion.

Stiftablage des Monats

Fül­lung fürs Foto: Pilot 2020, Pen­tel Black Poly­mer 999 2B

Sie ist 22 cm lang, 10 cm breit, knapp 3 cm hoch aus 4 mm dickem Acryl gefer­tigt. Die vor­dere Kante ist schräg, um die Ent­nahme der Stifte zu erleich­tern; vier Gum­mi­füße ver­hin­dern ein Ver­rut­schen. Die Ablage ist Teil einer Serie, zu der auch Brief­ab­la­gen, Stif­testän­der und eini­ges mehr gehö­ren, und kos­tet etwa 10 Euro.

← vor­he­rige | Stift­ab­lage des Monats | nächste →

„Bleistiftspitz-​Vorrichtungen“

Der Blei­stift braucht eine Spitze, und die machte man lange mit dem Mes­ser. So ersan­nen fin­dige Köpfe bereits vor 200 Jah­ren auf­wän­dige „Bleistiftspitz-​Vorrichtungen“, die das Spit­zen erleich­tern soll­ten1, und genauso sper­rig wie die Bezeich­nung muten heute diese Appa­rate an.

In dem Buch „Blei­stifte, Farb­stifte, far­bige Krei­den und Pas­tell­stifte, Aquarell­farben, Tusche und ihre Her­stel­lung nach bewähr­ten Ver­fah­ren“, erschie­nen 1904 in A. Hartleben’s Ver­lag2, beschreibt August Buch­wald einige die­ser Kontruk­tio­nen3. Eine arbei­tete mit zwei unter­schied­li­chen Fei­len und einer Feder­mes­ser­klinge im Holz­ge­häuse, und in einer ande­ren drückte eine Feder den Blei­stift auf eine Feile, wobei die Feder­kraft mit­tels eines über ei­nen Knopf gewi­ckel­ten Bind­fa­dens gere­gelt wurde.

„Bleistiftspitz-Vorrichtungen”

Die „Blei­stift­schärf­ma­schine“ Jupi­ter, paten­tiert 1896 und her­ge­stellt von Guhl & Har­beck in Ham­burg, war dem Autor offen­bar beson­ders wich­tig, denn ihr wid­mete er über zwei Sei­ten. – Buch­wald erwähnt kurz die damals neuen „hüt­chen­för­mi­gen“ Blei­stift­spit­zer aus Me­tall, bemän­gelt aber, dass sie ihren Zweck durch die meist ungleich­mä­ßige Bewe­gung der Hand nicht erfül­len und sich die Schneid­flä­che des „Mes­ser­chens“ schnell abnut­zen würde.

Der Griff zum all­ge­gen­wär­ti­gen Hand­spit­zer aus Mes­sing, Magne­sium oder Kunst­stoff ist schon lange selbst­ver­ständ­lich, und so ist es heute wohl nur schwer vor­stell­bar, dass man mal mit dem stump­fen Blei­stift los­ge­zo­gen ist und eine die­ser Maschi­nen in Gang gesetzt hat4.

  1. Der kegel­för­mig gebohrte Spit­zer, Urform unse­rer heu­ti­gen Hand­spit­zer, wurde zwar schon 1852 erdacht, doch es sollte noch ein hal­bes Jahr­hun­dert dau­ern, bis er weite Ver­brei­tung fand.
  2. Es gilt als das erste deutsch­spra­chige Buch, dass diese The­men aus­führ­lich behan­delte.
  3. Buch­wald betont auch die Not­wen­dig­keit einer „fei­nen, wirk­lich koni­schen Spitze“ für die Nut­zung des Blei­stifts mit dem Pan­to­graph.
  4. Das Auf­kom­men des Hand­spit­zers hatte jedoch nicht zur Folge, dass diese Maschi­nen ver­schwanden, wie die noch in den 1940er erhält­li­che IDUNA-​2 der Idea-​Maschinenfabrik von Hans Michae­lis aus Leip­zig belegt.
Nach oben scrollen