Der STAEDTLER WOPEX ist sicher der bisher beste, aber nicht der erste durch Coextrusion gefertigte Bleistift. Bereits 1969 beauftragte der Spielzeughersteller Hasbro, damals Eigentümer der Empire Pencil Company1, die Unternehmensberatung Arthur D. Little mit der Entwicklung eines Kunststoff-Bleistifts; 1975 folgten das Patent und die Markteinführung des „EPCON“ genannten Schreibgeräts.
Irv Arons, ehemaliger Mitarbeiter von Arthur D. Little und Entwickler des Schaftmaterials für den EPCON, war so freundlich, mir einige Exemplare zu überlassen, so dass ich diesen historischen Stift unter die Lupe nehmen und zeigen kann. – Der grüne Stift stammt aus der Frühzeit des EPCON und der leuchtend blaue aus dem Jahr 1986; das Alter des graublauen kenne ich nicht. Alle haben eine polymergebundene Mine2 von Empire. (Soweit ich weiß, war der EPCON-Bleistift in Deutschland nicht erhältlich3, dafür aber Thema des Artikels „Satter Strich“ im Spiegel vom 1. Juni 1981.)
Der EPCON hat Standardmaße, ist aber mit knapp 8 g deutlich schwerer als ein mit Zwinge und Radierer4 ausgestatteter Holzbleistift. Neben den für mich rätselhaften Spuren an drei der ungespitzten Enden fällt auf, dass der EPCON lackiert ist, die äußere Schicht also nicht wie beim WOPEX im Coextrusionsprozess aufgebracht wurde. Der Lack ist glatt und fühlt sich an wie der eines holzgefassten Stifts. Die Angabe des Härtegrads fehlt, doch die Mine dürfte HB sein; der Text auf den Stiften kennzeichnet sie als Sonderauflagen.
Beim (übrigens sehr leichten) Spitzen zeigen sich die typischen Merkmale des extrudierten Bleistifts, denn im folienähnlichen Span hängen die Materialien von Mine und Schaft zusammen. Bei meinen Tests war der Span zudem elektrostatisch geladen und zog die Minenkrümel an.
Das Material ist rötlich und porös, und so ist der EPCON auch nicht ganz so dicht wie der WOPEX und lässt sich im Gegensatz zu diesem im Kurbelspitzer spitzen. – Über die Komponenten des Schafts informieren die Patentdokumente5: 50–75% eines Thermoplasts6, 20–40% faseriger Füllstoff (Holzmehl) und etwa 0,5–10% Metallseife (Aluminiumstearat). Letztere ermöglicht eine niedrigere Prozesstemperatur und erleichtert das Spitzen des Bleistifts. – Zum Vergleich: Der WOPEX enthält 70% Holz7 im Schaft sowie 4–12% Wachs und (als drucksenkende Extrusionshilfe) 0,5–2% Palmöl in der Mine8.
Die feine, frische Spitze des EPCON bricht beim ersten Kontakt mit dem Papier ab, doch dann schreibt der Stift gut. Ein Haften der Mine auf dem Papier, wie man es von anderen extrudierten Bleistiften kennt, ist nicht zu bemerken; er gleitet recht leicht (wenn auch nicht so leicht wie der WOPEX) und hat einen sauberen Abstrich. Schwärzung und Wischfestigkeit sind gut, kommen aber nicht an die des WOPEX heran. Der EPCON ist nur eingeschränkt radierbar; hier und bei der Bruchfestigkeit ist der WOPEX ebenfalls überlegen.
Mir gefällt die Färbung des Schaftmaterials9, erinnert diese doch an die des Holzbleistifts. Die Poren allerdings machen sich in meinen Augen nicht gut; das Geschlossene des WOPEX sieht besser aus. – Charakteristisch für extrudierte Bleistifte ist dieser Bruch, der Nutzer holzgefasster Bleistifte vermutlich überrascht.
Die Empire Pencil Corporation hat es nicht beim extrudierten Bleistift belassen, sondern ihr Sortiment später um ebensolche Farbstifte erweitert. Wann das war, konnte ich nicht herausfinden; die gezeigten Exemplare wurden Ende der 1990er Jahre in Portugal gekauft.
Die runden Farbstifte sind gut 7 mm dick und haben einen 3 mm dicken Kern sowie ein offenes Ende; die ursprüngliche Länge der benutzten Stifte kenne ich nicht. Ihr Schaft wirkt an manchen Stellen etwas feinporiger als der des EPCON, doch das könnte an der Serienstreuung liegen.
Zusätzlich zur weißen Kennzeichnung mit Produktbezeichnung, Logo und Hersteller gibt es die Blindprägung „® EPCON USA“, aber keine Chargenbezeichnung. – „Pedigree“ bezeichnete offenbar eine ganze Reihe, denn es gab auch Bleistifte dieses Namens.
Der Pedigree ist bruchstabil und wischfest, aber kaum radier- und nicht wasservermalbar; er krümelt fast nicht und haftet beim Schreiben nur wenig am Papier.
Diese Farbstifte sind sehr interessant und kämen sicher heute noch gut an.
Passend zum Thema bot sich eine kleine Exkursion durch Patentunterlagen an, aus denen einige Abbildungen gezeigt seien.
Der extrudierte Bleistift ist eine bemerkenswerte Erfindung, die mit dem EPCON begonnen und mit dem WOPEX ihren derzeitigen Höhepunkt, aber bestimmt noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Ich bin gespannt auf das, was die Zukunft bringt!
Vielen Dank an Irv Arons für die EPCON-Bleistifte und Melanie für die Leihgabe der Pedigree-Farbstifte!
- Empire, gegründet 1900, kaufte 1986 das Unternehmen Berol; 1995 ging Empire-Berol in Sanford auf (Quelle: The Pencil Pages).↩
- „Polymergebunden” heißt nur, dass die Mine keinen Ton enthält, und sagt nichts über das Vorhandensein z. B. von PVC aus; weitere Details zu dieser Mine konnte ich nicht herausfinden.↩
- Wenn ich richtig informiert bin, wurde die Produktion des EPCON in den frühen 90er Jahren eingestellt. – Ein paar Fotos aus der Fertigung dieses Bleistifts zeigt Doug Martin im Teil 5 seiner Sanford Pencil Factory Tour.↩
- Der Radierer des EPCON ist inzwischen hart und unbenutzbar.↩
- Pencil sheath compositions (3875088, 1975), Pencil sheath compositions, method for making pencils (3983195, 1976) und Pencil comprising a marking core and a porous resin sheath (3993408, 1976).↩
- Am Rande: Sowohl das EPCON- als auch das WOPEX-Patent führen Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) auf. Dieser vielfältig einsetzbare Thermoplast wird u. a. für die LEGO-Steine verwendet. – Anzumerken ist, dass das EPCON-Patent den Schaft und das WOPEX-Patent die Mine beschreibt.↩
- Bei der Markteinführung sprach man von einheimischer Fichte.↩
- Quelle: Patentschrift DE1020080340146 (2008). – Ich bin kein Chemiker, kann mir aber vorstellen, dass das die Schwärzung und die Gleitfähigkeit verbessernde Wachs und das Palmöl für die im Vergleich zur keramikgebundenen Mine etwas schlechtere Radierbarkeit verantwortlich sind.↩
- Wäre das nicht auch etwas für den WOPEX?↩
»Pedigree« kenne ich vor allem als Hundefutter. Aber immerhin konnte ich hier am Exempel lernen, daß der Begriff noch andere Bedeutungen hat.
Das freut mich! – Ich gehe davon aus, dass die positive Konnotation des Wortes „Pedigree“ auf seine Verwendung für Bleistifte zurückgeht*.
* Dieser Satz ist auch ohne Smiley gültig.
Danke für das frühe Ostergeschenk!
I really like the blue colour they used on these pencils, and enjoyed reading the history on Irv Arons’s website.
I found some Bic Conté Evolution extruded pencils in Tesco a few weeks ago, and bought a pack. I was quite impressed with them, as extruded pencils go: they had the characteristic smudge-resistance, but sharpened much more easily than the Wopexes. The extruded “wood” was slightly appeared aerated, which probably explains their relative lightness and ease of sharpening.
Frank: Bitte, gern geschehen! Mir war es eine Freude, mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Koralatov: The blue colour is really great, and there is even a WOPEX in a similar tone. – I have enjoyed Irv Arons‘ story too, and it was the starting point for my post.
Thank you for sharing your impressions of the Evolution pencils. Yes, they are impressive too (although the WOPEX beats them). You’re right – their and the body of the EPCONs appear (and most likely are) aerated but this also reduced their stiffness.
Der Vollständigkeit halber noch ein Foto des Conté Evolution 651, einem weiteren extrudierten Bleistift.
Dieser Stift biegt sich nicht nur sehr leicht, so dass es keinen Spaß macht, ihn anzufassen, sondern riecht beim Spitzen auch so unangenehm chemisch, dass ich ihn nicht getestet, sondern gleich entsorgt habe. – Mehr zum Evolution gibt es unter „Conté Evolution Wood-Free Pencil“ bei pencil talk.
I hadn’t seen the Evolution 651; the ones I have are Evolution 650, which have a similar colour of “paint” to the top one in your photo, but a reddish coloured “wood”. In my earlier comment, I incorrectly stated they were “Bic Evolution extruded Conté” pencils; they’re not. The pencils bear the imprint:
BiC ECOlutions Evolution 650 HB/n°2 FRANCE
From that I would surmise they’re Bic branded, and were previously sold under the Conté name. I didn’t realise Conté were owned by Bic though.
As for the aeration, they’re lighter and have more flex than the Wopex, and can sometimes bend slightly when writing with them if you press to hard. The Wopex is a nicer pencil (especially in that lovely dark blue), but the problems sharpening it make me prefer the Evolution.
Thank you for the details – I wasn’t aware of these differences with the Evolutions pencils. I am not familiar with the BIC brand but I wouldn’t be surprised if the 651 with its striking colours was some kind of „special edition“. – Does the 650 smell unpleasantly when sharpening?
Pingback: BIC ecolutions evolution BLACK » Bleistift