Spiel am Sonntag
In ihrem hervorragenden Buch „Living Out Loud – Activities to Fuel a Creative Life“ gibt die Autorin und Illustratorin Keri Smith zahlreiche interessante Anregungen und auch konkrete Anleitungen zum kreativen (Aus-)Leben. Ich mag ihren Stil sehr, ebenso ihre Art, sich die Umwelt und alltägliche Dinge zu erschließen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Unter dem Stichwort „Originalität“ zitiert sie einen früheren Lehrer und eine Aufgabe von ihm:
Write down as many uses as you can think of for a pencil.
Weiter schreibt sie:
Try to get to 100.
Oha! Na, ich mach‘ mal einen Anfang:
- Schreib- und Zeichengerät (bestimmungsgemäßer Gebrauch)
- Essstäbchen
- Lineal
- Hilfe zum Kratzen auf dem Rücken
- Trommelstock
- Material für ein Kunstobjekt
- Beißholz
- Lesezeichen
- Rührstab
- Achse für Waage (z. B. mit Lineal)
- Werbeträger
- Sammelobjekt
- Tauschgegenstand
- Hilfsmittel zum Straffen des Bandes in einer Audiokassette
- Feuerholz
- Türfeststeller
- Wurfgeschoss
- Ausstellungsobjekt
- Taktstock
- Sicherung der Hochsteckfrisur
- Pflanzholz
- Hilfe zum Blättern (nur Bleistifte mit Radierer)
- Wegweiser/Richtungszeiger
- Wählhilfe beim Wählscheibentelefon
- Zeigestock
- Erkennungsmerkmal
- Forschungsobjekt in der Technik- und Kulturgeschichte
- Locher-Ersatz
- Schmuckstück (z. B. Stummel als Brosche)
- Hilfsmittel zur Verschlüsselung (Skytala; nur Bleistifte ungewöhnlichen Durchmessers)
- Stab für Sonnenuhr
- Zahlungsmittel
- Gesprächsauslöser
- Handelsware
- Verschluss eines geeigneten Etuis
- Sportgerät (Weitwurf, Spinning)
- Maßstab/Lehre
- Stichwaffe
- Kerbholz
- Wickelkern (z. B. für Kordel)
Was könnte man dieser Liste noch hinzufügen?