Zwei recht dünne, kurze Bleistifte mit ungewöhnlicher und heute nicht mehr üblicher Metallkappe: Der „MEMORANDUM“ von J.J. Rehbach sowie der „J.D.F.“ GRANTHA DIARY.
Die in Deutschland hergestellten Stifte sind knapp 5,5 mm dick und haben eine etwa 2,5 mm starke Mine. Sie sind 9,5 bzw. 13 cm lang, und da sie so aussehen, als wären sie nach der Herstellung noch nie gespitzt worden, kamen sie offenbar auch so kurz in den Handel.
Ihr auffälligstes Merkmal ist jedoch die vergleichsweise lange, aufgepresste Metallkappe, die beide Stifte ziert und eine scheibenförmige Verdickung aufweist. Letztere ist 1 mm bzw. 0,5 mm dick und hat einen Durchmesser von etwa 9 mm.
Laut Georg Büttners Bleistiftseiten wurde das zuvor als „Schlüssel-Bleistiftfabrik“ bekannte im Regensburg ansässige Unternehmen (daher das auch hier noch genutzte Logo mit den gekreuzten Schlüsseln) 1934 durch Pensel & Sohn übernommen und unter dem Namen „J.J. Rehbach“ weitergeführt; wenige Jahre nach einer weiteren Übernahme Mitte der 1970er Jahre durch Haubold stellte man die Bleistiftproduktion ein. Das Alter des „Memorandum“ schätze ich auf 60 bis 70 Jahre.
Zum vielleicht ebenso alten „GRANTHA DIARY“ kann ich leider gar nichts sagen; auch ist mir das Kürzel „J.D.F.“ fremd. Der Wikipedia-Eintrag zur sogenannten Grantha-Schrift gibt für das Sanskrit-Wort „grantha“ die Übersetzungen „Buch“ sowie „Manuskript“ an, was gewollt sein und angesichts des Zusatzes „DIARY“ einen Hinweis auf die Verwendung dieses Stifts geben könnte.
Der „GRANTHA DIARY“ schreibt sehr hart und lässt sich nicht so gut radieren, während der „MEMORANDUM“ einem Bleistift der Härte HB nahekommt. – Ich vermute, dass diese Stifte für den Gebrauch mit einem Notiz- oder Tagebuch gedacht waren und die besondere Form der Metallkappe ein Herausrutschen aus einer am Buch angebrachten Schlaufe oder Lasche verhindern sollte.
Nachtrag vom 28.3.09: Ein Kenner der Materie teilte mir gestern mit, dass es sich bei diesen Stiften um Taschenbleistifte und bei den Metallteilen um sogenannte Tellerkapseln handelt. Diese Taschenbleistifte waren für den Gebrauch mit und den Transport im Rücken von Kalendern und Notizbüchern vorgesehen (daher auch ihre geringe Länge); die Tellerkapsel verhinderte dabei das Durchrutschen des eingesteckten Stiftes. Das Kürzel „J.D.F.“ könnte für den Hersteller stehen, der diesen Bleistift zusammen mit seinen Produkten angeboten hat. – Vielen Dank an G. B. für diese interessante Information!
Pingback: pencil talk » Blog Archive » Pencil news
Beautiful examples. A true testament to the important role pencils held early last century. When writing really meant something.
Of course pencils were also important because there were less alternatives. And yes, writing by hand meant more back then!
Well, when I said „When writing really meant something.“ I was referring to the fact that nowadays people just texts other people, or leaves „comments“ on their FB or IG profiles, and these comments are usually along the lines of „LOL, Nice, Cool, Super, etc“ nothing that deep or thoughtful.
It’s pretty strange for people to hand written notes. Yet, when you do give them away, people are appreciative of them. In my case people is amazed to see a written note and even more startled when they see cursive handwriting on it.
Ah, I see – thank you for the clarification.
You are very right with your observation! While many don’t bother with writing a note by hand they often enjoy seeing one.