Schon vor ein paar Jahren bin ich durch Orange Crate Art auf den US-amerikanischen Zeichner Ernie Bushmiller (1905–1982)1 aufmerksam geworden2. Bushmillers wohl bekannteste Comic-Serie „Nancy“ besticht durch ihren Minimalismus, zu dem auch „some rocks“ gehören, einige Steine, die immer wieder auftauchen.
Hier sind sie unten links:
(Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.) Doch warum ausgerechnet drei? Der Comiczeichner und -theoretiker Scott McCloud schreibt dazu:
Ernie Bushmiller didn’t draw A tree, A house, A car. Oh, no. Ernie Bushmiller drew THE tree, THE house, THE car. Much has been made of the “three rocks.” Art Spiegelman explains how a drawing of three rocks in a background scene was Ernie’s way of showing us there were some rocks in the background. It was always three. Why? Because two rocks wouldn’t be “some rocks.” Two rocks would be a pair of rocks. And four rocks was unacceptable because four rocks would indicate “some rocks” but it would be one rock more than was necessary to convey the idea of “some rocks.”
Diese drei Steine finde ich grandios, und so halte ich oft Ausschau nach einer solchen Formation. Während ich sie in meinem Umfeld noch nicht finden konnte, ist sie mir kürzlich in einem gut 450 Jahre alten Holzschnitt aufgefallen.
Diese Abbildung3 zweier Schaftbelüftungenen stammt aus dem 1556 veröffentlichten Buch „De re metallica“, das sich mit dem Bergbau, der Metallveredelung und der Verhüttung befasst. Wie in vielen anderen Holzschnitten dieses Buchs gibt es hier zahlreiche Steine zu sehen, mit denen die Landschaft angedeutet wird. Unnötig zu sagen, dass mich die drei Steine am linken Rand etwa auf halber Höhe an die von Ernie Bushmiller erinnern (auch wenn es bei Agricola nicht bei diesem Trio bleibt).
So, jetzt gehe ich mit Kisho spazieren – vielleicht sehe ich ja heute „some rocks“ …
- Einen sehr lesenswerten Artikel über Ernie Bushmiller gibt es unter „The Lawrence Welk of Cartoonists: Ernie, Nancy, and the Bushmiller Society“.↩
- Sein „No“ begeistert mich noch heute, und so habe ich es mir auf ein T-Shirt drucken lassen.↩
- Der hier gezeigte Scan stammt aus der Wiederveröffentlichung der ersten englische Fassung von 1912, erschienen bei Dover Publications, New York.↩
What a find, Gunther! And what an eye you have to have spotted it, or them.
Bushmiller country!
http://zippythepinhead.com/Merchant2/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=ZTP&Product_Code=29-Oct-06&Category_Code=
Hiermit möchte ich meiner Begeisterung bzgl. dieses Beitrags Ausdruck verleihen, ohne etwas zum Thema beizutragen.
:)
Michael Leddy: I have spotted them by chance while looking again at some of the woodcuts in this book. These illustrations are exciting for several reasons. Although meant as technical illustrations they show much more than the devices and technique used back then but also people, plants, dogs (!) and other details which aren’t necessary for the understanding (however, they may work as a scale). Besides that, they often use not one uniform perspective but several ones to display every single item in the best (and most comprehensible) way like in this woodcut which depicts a pump and its parts:
They have even used cutaway views! I am especially taken with these two men:
Bill Griffith: Yow! Zippy has a new fan :-)
Grandwizard M. Knopf: Deine Begeisterung freut mich! Und auch sie ist ein Beitrag zum Thema :-)
Als Ergänzung noch das Startbild des Cartoons, der am 12. April 1953 in „The Pittsburgh Press“ erschien – mit einem sowie zwei Steinen:
Ich kann mich dem Kommentar von Grandwizard M.Knopf nur anschließen.
Es ist immer wieder eine Freude,in deinen Blog zu schauen.
Der Tag ist gerettet.
Danke, das freut mich sehr!
Pingback: Einige Steinways | Contrapuntalism
Pingback: Some Recursive Rocks | Contrapuntalism
Pingback: Some Box* | Contrapuntalism